Facebook - lass mich in Ruhe

Wir sind wieder bei Facebook, aus Gründen. Und ich (Frau Stelter) bin schon wieder genervt.

Wir sind wieder da. Also, auf Facebook. Herrn Zehe gefällt das, Frau Stelter nur so mittel. Immerhin gibt es jetzt auch wieder eine zugehörige Facebook-Seite.

(Dies ist wohl mit der kürzeste Text der Podcast-Geschichte^^)

 

Passierschein A38 oder im Barrierefreiheitsdschungel deutscher Behörden

Kurz gelacht und viel aufgeregt über deutsche Behörden. Man kennt das.

Ja, ich musste tatsächlich in die Folge reinhören um den Titel so zu schreiben, wie ich den erfunden habe 🙈

Wir waren mal wieder in deutschen Ämtern unterwegs und manchmal, ja, manchmal möchte man sie prügeln. Seufz.

Aber ein bisschen was lustiges gibt es auch und eine zweite Gewinnerin unseres Meet&Greet von Folge, öh, keine Ahnung, irgendwas in den Anfängen war das wohl…, jedenfalls gibt es da eine weitere Gewinnerin. So.

Sonst gibt es eigentlich nix zu sagen, außer: viel Spaß, ne.

Sportliche STOMP-Kataplexie

Herr Zehe findet Sport toll und Frau Stelter ist mal eben während einer Vorstellung von STOMP kataplektiert. Tjoh.

Moin.

Frau Stelter ist großer Fan von STOMP, einer Truppe, die mit allen möglichen Gegenständen herumtrommelt. Und dies ist die Szene, die für die große Kataplexie sorgte:

<iframe src="https://wir-sabbeln.de/?gdprpatron-yt=7NhFmARAgu0&autoplay=1&feature=oembed#youtube-nocookie.com" width="500" height="281" frameborder="0" allow="autoplay"></iframe>

Geburtstagsherausfeierung mit Musicalgewürz

Frau Stelter hatte Geburtstag und es war wundervoll und wir haben Musical(s) besucht und alles ist flauschig und super und hach. Widerlich.

Frau Stelter ihrsein Geburtstag war und das galt es zu feiern. Und Hochzeitstag war auch, und überhaupt.

Und alles war sehr beeindruckend.

Umzugsnachwehen in schön

Der erste Waldspaziergang in der neuen Heimat und Ihr seid live dabei!

Wie ja bereits im letzten Podcast so anklang, sind wir umgezogen. Es ist ein kleiner Kulturschock, auch wenn wir in Hamburg blieben. Harburg-Heimfeld ist schon sehr dörflich, aber genau das haben wir gesucht. Barmbek ist einfach zu sehr Stadt und zu laut. Übrigens – was mir (Frau Stelter) ziemlich aufn Sack geht, ist dieser laute Augenrollgeräuschkommentar „ooooookay…“, wenn ich sage, wo wir jetzt wohnen. Ich weiß, Harburg hat einen ziemlich miesen Ruf, aber Heimfeld ist wirklich wunderhübsch. Und: Sogar auf Finkenwerder gibt es seltsam-doofliches Volk. Von daher: Schmierwurst, wir mögen es hier sehr. Zack.

Euch noch einen schönen 3. Advent (so Ihr denn feiert), macht’s Euch nett. Wir hören uns, wenn nicht mehr in diesem Jahr, dann halt im nächsten (obwohl die Tradition ja eigentlich nach einem Jahresrückblick verlangt *zu Herrn Zehe schiel*)

Jubiläumspodcast im Umbruch

Alles neu macht 2018. Irre.

Es ist verrückt. Es gibt diesem Podcast jetzt vier Jahre! Und wir haben so viel um die Ohren, dass wir gar nicht richtig jubilieren können. Die Gesundheit geht bergauf, es sind ein paar Konzerte und Musicals erwähnenswert, die Situation in Herrn Zehe ihrseinem Job ist anders, wir haben Apple fast komplett den Rücken gekehrt und nutzen jetzt Windows und Android (ja, ehrlich, und wir sind damit sehr zufrieden) und das beste von alles: wir ziehen um. In eine sehr ruhige, ländliche Ecke mit viel Wald. Und das passiert nächste Woche und es ist noch so viel zu tun und deshalb hört Ihr man jetzt zu, wir gehen weiter packen.

Alter.

Soziale-Netzwerke-Sinnkrise

Oder: Frau Stelter sagt Tschüss Twitter, Facebook, Mastodon &amp; Co.

Seit einiger Zeit haben wir beide ein Problem mit Twitter – der Plattform, auf der wir uns kennengelernt haben und die uns über rund 10 Jahre begleitet hat. Mich (Frau Stelter) trifft es noch etwas schlimmer als Herrn Zehe, ich bin inzwischen leider so weit, dass ich mich zumindest für einige Wochen von Twitter komplett zurückziehe, und auch die Ausweichplattform Mastodon ist nichts für mich.

Wer uns erreichen will, kann das hier auf dem Blog, auf unseren privaten Blogs und Projekten, wir haben eMail und andere Kontaktmöglichkeiten. Und auch wir können Euch kontaktieren, ist ja nicht so, als würde das nur in eine Richtung gehen.

Und natürlich podcasten wir weiter! Also keine Sorge, nech.^^

Take the power back!

Über die Unabhängigkeitszurückgewinnung in Haushaltsdingen

Wir hatten in den letzten Jahren aus diversen Gründen eine Haushaltshilfe. Zum Teil war Frau Stelter ihrseine Gesundheit schuld dran, zu einem anderen Teil Herrn Zehe ihrseine Blindheit.

Und weil wir das jetzt nicht mehr wollen, weil es uns beiden so sehr viel besser geht, haben wir jetzt mal einen Testballon gestartet und versuchen mit akribisch erstelltem Putzplan und unserer Neuanschaffung „Staubi“ (einem Saug-Wisch-Roboter) das mit dem Haushalt ganz allein hinzukriegen. Ganz unten noch ein Affiliate-Link zu Amazon zum Staubi.

Aber erst noch das Video der großartigen Band Rage Against The Machine, die für den Titel herhalten musste:

<iframe src="https://wir-sabbeln.de/?gdprpatron-yt=rMjjsjNBS_4&autoplay=1&version=3&rel=1&showsearch=0&showinfo=1&iv_load_policy=1&fs=1&hl=de-DE&autohide=2&wmode=transparent#youtube-nocookie.com" width="640" height="360" frameborder="0" allow="autoplay"></iframe>

(Amazon Afiliate-Link:)

[amazon_link asins=’B076KRJJ68′ template=’ProductAd‘ store=’wirsabbeln-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’5a99a909-a4ac-11e8-8589-71304db65b94′]

Wochenrückblick mit Schuhen

Hitze, Shopping, Schmerzen. Und Zeuch halt.

Frau Stelter hat ein schräges Wochenende hinter sich, wir waren am Mittwoch nach Schuhen und kurzen Hosen gucken unterwegs (ist das korrektes Deutsch?^^) und warum jetzt doch wieder Schuhe online bestellt werden.

Dann noch Hörspiele, Konzepteritis und Dinge. Und Zeuch. Und ein neues Spielzeug für noch viel mehr Zeuch. Und Dinge. Und Kram.

Frisentest

Neue Frise für Big Beaker und Gesabbel halt

Ja, man kann tatsächlich rund 25 Minuten über quasi gar nichts reden.

Okay, ein paar kleine Themen waren doch dabei:

Und weil die neue Frise so wunderhübsch ist, wird die auch behalten und das heißt auch, dass wir noch ein neues Foto aufnehmen müssen, das dann hier und auf Twitter und überall erscheint. Sonst könnt Ihr Euch ja gar kein richtiges Bild davon machen. Das geht nun auch nicht.

(*als Amazon Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen)

© 2022 Herr Zehe und Frau Stelter